Vorstand des Museumsfördervereins auf gutem Weg und mit neuen Gesichtern
„Wir sind auf einem guten Weg“, so der alte und neue Vorsitzende nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins für Museumsförderung in Kevelaer in der historischen Kneipe des Museums. Der Verein verzeichnet seit dem vergangenen Jahr bis heute einen Mitgliederzuwachs von 43 Personen.
Das Jahr 2018
Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms 2018 waren die zwei Mundartabende aus Anlass runder Jahrestage der großen Kevelaerer Heimatdichter Theodor Bergmann und Jupp Tenhaef. Die Anschaffung eines Archivscanners durch den Verein ist für die Unterstützung der Museumsarbeit von großer Bedeutung und war eine der finanziellen Hilfen des Jahres 2018.
Neue Vorstandswahlen
Dr. Wilhelm Flick schied nach 12 Jahren als Schriftführer auf eigenen Wunsch aus und wurde vom Vorsitzenden Peter Hohl für seine Verdienste um den Verein und des Museums besonders gewürdigt worden. Die anstehenden Vorstandswahlen fanden unter der Berücksichtigung der neuen Satzung statt. Peter Hohl wurde zum dritten Mal zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde nach dem Ausscheiden des ehemaligen Museumsleiters Dr. Burkhard Schwering Rafael Sürgers. Nachfolger von Dr. Wilhelm Flick wurde Mario Maaßen. Zum Kassierer wurde Ansgar Bossmann und zum Wahrer der Sammlung Heinz Jansen wiedergewählt. Gabriela Thoenissen und Thorsten Rogmann sind neue Beisitzer im Vorstand. Maaßen, Rogmann und auch Thoenissen sind dabei die neuen Gesichter in der zukünftigen Vereinsarbeit. Museumsleiterin Veronika Hebben ist nun qua Amt geborenes Mitglied im Vorstand.