Liebe Leser und Leserinnen,
im Mittelpunkt unserer Arbeit des Jahres 2018 steht eine
Reihe plattdeutscher Abende im „Theodor Bergmann und Jupp Tenhaeff – Jahr“
Dieses Jahr ist für uns von ganz besonderer Bedeutung, denn es jähren sich der
- 100ste Geburtstag des Heimatdichters Jupp Tenhaeff und der
- 150ste Geburtstag des Verfassers unseres Heimatliedes Theodor Bergman,
der 1948 also vor 70 Jahren verstorben ist.
Beide Persönlichkeiten sind untrennbar mit der langen Geschichte unseres Museums und unseres Fördervereins verbunden.
Darum bereiten wir für die zweite Jahreshälfte gemeinsam mit einigen Kennern, Könnern und Gönnern eine „bunte Reihe plattdeutscher Abende“ in unserer Museumskneipe vor.
Einzelheiten dazu werden Sie hier dann auch im Terminkalender finden.
Angesichts unserer Themenstellung verweisen wir hier gerne auf zwei Beiträge zu Theodor Bergmann im aktuellen „Geldrischen Heimatkalender 2018“ von Hejo Eicker (S. 116 ff) – „Wor hör ek t´hüß“ – neu interpretiert – und Dr. Peter Lingens (S 205 ff) Erinnerungen an den Kevelaerer Schriftsteller Theodor Bergmann (1868-1948).

Original-Notenblatt von Gerhard Korthaus (1. Seite)